neues protein sorgt für aufsehen

Personaltrainerin verrät:

Mit diesem Protein-Hack erreichst Du die ideale Eiweißzufuhr auch ohne zusätzliche Kalorien

Geschrieben von Tanja Maier | Personal Trainerin & Gastautorin bei MedGesund

Vor 3 Tagen | Nur 2 Minuten Lesezeit

Vielleicht kennst Du es auch – das ewige Protein-Dilemma, das nicht nur Spitzenathleten, sondern auch Hobby-Sportler auf der ganzen Welt seit jeher beschäftigt:

Wie kann ich meine Kalorien reduzieren und trotzdem genügend Eiweiß zu mir nehmen?

Kleiner Spoiler: Ja, das geht! Und zwar ohne merkwürdige Diäten oder eklige Shakes.

In diesem Artikel erfährst Du, mit welchem ungewöhnlichen Protein-Hack ich es geschafft habe, meine Eiweißzufuhr auf 99% zu optimieren und dafür nicht einmal zusätzliche Kalorien zu mir nehme [1]

Proteine ohne zusätzliche Kalorien - geht das überhaupt?

Ich kenne es von mir selbst, aber auch von vielen Klientinnen bei mir im Gym:

Wer versucht Kalorien zu reduzieren, aber gleichzeitig auf eine ausreichende Proteinversorgung achten möchte, steht früher oder später vor einer scheinbar unlösbaren Frage:

Wie soll ich mehr Protein zu mir nehmen, ohne dabei auf mehr Kalorien zu kommen?

Denn wie Du sicher weißt: Wer abnehmen möchte, sollte Kalorien reduzieren oder zumindest auf ein Kaloriendefizit kommen.

Auf der anderen Seite gilt jedoch auch, gerade wer Sport macht, muss seinen Körper mit ausreichend hochwertigen Proteinen versorgen.

Immerhin sind Proteine lebenswichtige Grundbausteine für Muskeln, Organe, Bindegewebe und sogar Dein Immunsystem.

Mich hat dieses Thema lange beschäftigt und es gibt wohl wenige Methoden, die ich über die Jahre nicht ausprobiert habe.

Von ungesunden Crash-Diäten, bis hin zu eklig schmeckenden Shakes.

Wirklich lösen konnte ich mein Problem jedoch nicht – zumindest bis vor 6 Monaten.

Nach jahrelangem Trial-and-Error bin ich schließlich doch noch fündig geworden.

Durch einen zugegebenermaßen etwas ungewöhnliche, aber extrem wirkungsvolle Alternative habe ich es geschafft, meine Proteinversorgung auf 99% zu steigern, ohne dafür mehr Kalorien zu mir zu nehmen!

Und ich bin ehrlich gesagt bis heute überrascht, dass noch nicht mehr Menschen über diese einfache und eigentlich naheliegende Lösung sprechen.

Aber dazu gleich noch mehr…

3 Gründe warum Eiweiß-Shakes ausgedient haben

Ja, Eiweiß-Shakes können eine Proteinquelle sein.

Eine wirklich gute Lösung sind sie jedoch trotzdem nicht und das aus gleich 3 Gründen (Gerade Punkt 3 könnte besonders interessant für Dich sein!).

1. Die Bioverfügbarkeit

Viele Protein-Shakes da draußen enthalten zwar raue Mengen an Eiweiß, allerdings ist deren Bioverfügbarkeit oft minderwertig. Das bedeutet, dass Dein Körper das Eiweiß, dass Du zu Dir nimmst überhaupt nicht verwerten kann und Du es einfach ungenutzt wieder ausscheidet. Das ist in etwa so, als würdest Du einen Teil des Pulvers direkt in die Toilette kippen. 

2. Unnötige Organbelastung

Die Nieren spielen eine entscheidende Rolle bei der Filterung von Abfallstoffen aus dem Blut – darunter auch Abbauprodukte des Proteinstoffwechsels. Bei Proteinshakes beträgt der durchschnittliche Stickstoffabfall 84% (!). Diese hohe Stickstoffbelastung kann zu einer erhöhten Belastung Deiner Nieren führen, da sie dazu gezwungen sind, diesen überschüssigen Abfall zu eliminieren.

3. Versteckte Kalorien

Viele Proteinshakes enthalten neben Proteinen auch zusätzliche Inhaltsstoffe wie Zucker, Süßstoffe und manchmal sogar Fette, die Deine Kaloreinversorgung erheblich erhöhen können. Das kann dazu führen, dass Du unbewusst mehr Kalorien zu Dir nimmst und Deine Diätpläne dadurch sabotierst.

Für mich war nach diesen Erkenntnissen über Eiweißshakes klar:

“Es muss doch noch eine bessere Lösung geben?”

Ich habe mich also auf die Suche nach einer Protein-Quelle gemacht, die…

  • auch wirklich von meinem Körper verwertet werden kann
  • meine Organe nicht unnötig belastet
  • keine versteckten Kalorien enthält.

Und ja – das klingt etwas wie die Suche nach der berühmten eierlegenden Woll-Milch-Sau. 

ABER…ich bin fündig geworden!

Sind neuartige kristalline Aminosäuren die (unerwartet) einfache Antwort?

Bei meiner Recherche stieß ich schließlich auf ein Berliner Start-Up namens everydays, das sein Eiweißprodukt Smart Protein mit dem Slogan “You don’t need much – only the right thing.” bewirbt. 

“Das hört sich ja schon einmal ganz gut an.” – dachte ich mir.

Doch als ich die Beschreibung auf der Website las, wandelte sich mein Gefühl von Ganz gut.” schnell in ein Jetzt bin ich aber neugierig!bis hin zu einem Ich muss das haben!

Du fragst Dich, wieso ich so aus dem Häuschen war?

Hier sind nur 3 der zahlreichen Gründe:

1. 99% (!) Bioverfügbarkeit

Das Smart Protein besteht aus so genannten freiliegenden kristallinen Aminosäuren, die sich durch eine optimale Bioverfügbarkeit von 99% auszeichnen.

Somit verwertet Dein Körper 99% des aufgenommenen Proteins und scheidet es nicht einfach ungenutzt wieder aus.

2. Schnelle & einfache Aufnahme

Anders als andere Produkte wird das Smart Protein direkt über die Schleimhäute aufgenommen. Dadurch werden Nieren, Leber und generelle Verdauung nicht zusätzlich belastet. 

Doch die Aufnahme über die Schleimhäute hat noch einen weiteren Vorteil:

Während herkömmliche Shakes 3-6 Stunden brauchen, um überhaupt verdaut zu werden, benötigt das Smart Protein gerade einmal 23 Minuten, um in Deinen Muskeln zu landen

Dadurch wird Dein Körper in Rekordzeit mit hochwertigen essentiellen Aminosäuren versorgt.

3. Keine zusätzlichen Kalorien

Das Protein von everydays besteht aus reinen, gereinigten Aminosäure Kristallen und kommt komplett ohne Zucker, Fette oder Kohlenhydrate aus. Das bedeutet, dass Du keine versteckten Kalorien zu Dir nimmst [1]

Smart Protein ist also perfekt für Dich geeignet,wenn Du Kalorien reduzieren willst, gleichzeitig jedoch nicht auf eine hochwertige Proteinversorgung verzichten möchtest.

6 Monate Smart Protein - Nur Hype oder Revolution in der Protein-Versorgung?

Genau 6 Monate ist es her, seit ich das Smart Protein von everydays entdeckt habe und ich muss zugeben: 

Ich war zu Beginn echt skeptisch.

Doch mein Fazit ist klar:

Das Smart Protein von everydays ist eine echte Bereicherung für jeden, der auf seine Ernährung achten möchte und gleichzeitig einen unkomplizierten Weg sucht, seine Proteinversorgung zu optimieren.

Es ist einfach, sauber und effizient.

Ob für meine Klienten oder für mich selbst, Smart Protein ist zu einem festen Bestandteil unserer Ernährungsroutine geworden.

Was mir von Anfang an gefallen hat, war die einfache Einnahme.

Die Presslinge sind leicht zu schlucken – kein Mixen, keine übel riechenden Shaker und vor allem keine Unverträglichkeiten!

Für Menschen, die mit Protein-Shakes nicht zu 100% zufrieden sind ist das Smart Protein ein echter Segen.

Was ich auch klasse finde, ist der praktische Protein-Kalkulator auf der everydays-Website.

Damit konnte ich kinderleicht herausfinden, wie viele Presslinge ich individuell für mich benötige, um eine perfekte Proteinversorgung zu gewährleisten.

Hier schonmal der Link zum Protein-Kalkulator:

www.everydays.de/products/smart-protein

Nach 6 Monaten Smart Protein spüre ich deutlich, wie sich meine Muskeln schneller erholen und ich mich insgesamt energiegeladener fühle.

Ohne Völlegefühl oder peinlichen Blähungen, wie es manchmal bei Eiweißshakes der Fall ist.

Und das alles für gerade einmal 1,16€ pro Tag!

Das Geniale: Du kannst das Smart Protein jetzt auch einfach selbst komplett risikofrei testen.

everydays ist nämlich so überzeugt von seinem Smart Protein, dass sie eine freiwillige Zufrieden-oder-Geld-zurück Garantie anbieten.

Ich verlinke Dir hier noch einmal die Produktseite:

Über 100.000 Kunden begeistert von everydays

Mich hat vor allem der ganzheitliche Ansatz von everydays überzeugt. 

everydays ist zu 100% transparent, was die Herstellung und Produktion ihrer Produkte angeht.

Alle Produkte von everydays sind rein, laborgeprüft, Made in Germany und werden von Wellbeing-Experten entwickelt.

Aber nicht nur ich bin mittlerweile begeisterte Nutzerin der Produkte des beliebten Berliner Start-Ups, sondern auch über 100.000 weitere Menschen vertrauen auf die natürlichen Lösungen von everydays.

Deine Vorteile mit dem Smart Protein von everydays:

1. Keine Kalorien: Reinste Aminosäure-Kristalle ganz ohne Zucker, Fette oder Kohlenhydrate [1]

2. Perfekte Proteinverwertung: Profitiere von 99% Bioverfügbarkeit und gib Deinen Muskeln was sie brauchen

3. Schont die Organe: Die Aufnahme durch Schleimhäute schont Nieren, Leber und Verdauung

4. Schnelle Aufnahme: Das Smart Protein ist in nur 23 Minuten in Deinem System (herkömmliche Shakes benötigen 3-6 Stunden)

5. 100% risikofrei testen: Bist Du nicht zufrieden, bekommst Du kein Geld zurück – no questions asked

Teste jetzt das Smart Protein 100% risikofrei dank Zufrieden-oder-Geld-zurück Garantie von everydays

4,8 Sterne

Über MedGesund:

Med Gesund ist Dein Magazin für ein langes & gesundes Leben. In unserem Gesundheitsmagazin findest Du inspirierende, fundierte Tipps und Tricks, die sich leicht in Deinen Alltag integrieren lassen. Wir setzen auf nachhaltige Gesundheitstipps statt starrer Regeln und fördern einen Lebensstil, der Spaß macht. Unsere Experten sorgen für qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Informationen. Bei uns bist Du Teil einer Gemeinschaft, die sich gemeinsam für ein erfülltes Leben stark macht.

Quellen:

[1] Nach gängigen Standards der Lebensmittelbehörden wird Proteinen ein Kalorienwert von etwa 4,1 kcal pro Gramm zugeschrieben. Diese Kalkulation basiert auf der Annahme, dass Proteine im Körper als Brennstoff verwendet werden. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Proteine in erster Linie als Bausteine für anabole (aufbauende) Stoffwechselprozesse dienen, nicht nur als Energiequelle.

Die tatsächliche Energiemenge, die aus Protein gewonnen wird, hängt von dessen Verwertung im Körper ab. Wenn die Aminosäuren in Proteinen effizient für anabole Prozesse wie den Aufbau von Muskelgewebe und anderen Körperstrukturen genutzt werden, wird weniger Energie in Form von Kalorien freigesetzt. Im Gegensatz dazu führt eine katabole (abbauende) Verwertung der Aminosäuren, die etwa bei minderwertigen Proteinen vorkommen kann, zu einer höheren Kalorienfreisetzung.

Daher ist die Brennwertangabe von Proteinen nicht statisch, sondern variiert je nach deren biochemischer Nutzung im Körper. Bei hochwertigen Proteinquellen, wie dem Smart Protein von everydays, das eine optimale Kombination essentieller Aminosäuren bietet, wird der Großteil der Aminosäuren für anabole Prozesse verwendet. Dies minimiert die Freisetzung von Kalorien, da die Aminosäuren effizient zur Synthese körpereigener Proteine genutzt und nicht primär als Energiequelle verbrannt werden.

Es ist daher korrekterweise zu sagen, dass während Proteine grundsätzlich einen Kalorienwert besitzen, die tatsächliche energetische Nutzung im Körper stark von der Qualität und Verwertung des Proteins abhängt. Produkte wie Smart Protein, die auf maximale Bioverfügbarkeit und effiziente Nutzung der Aminosäuren ausgelegt sind, können daher eine geringere kalorische Belastung haben als herkömmliche Proteinquellen.“

[2] Lucà-Moretti M, Grandi A, Lucà E, Muratori G, Nofroni MG, Mucci MP, Gambetta P, Stimolo R, Drago P, Giudice G, Tamburlin N. Master Amino acid Pattern as substitute for dietary proteins during a weight-loss diet to achieve the body’s nitrogen balance equilibrium with essentially no calories. Adv Ther. 2003 Sep-Oct;20(5):282-91. doi: 10.1007/BF02849857. PMID: 14964348.