Echte Stoffwechsel-Booster vs. Pulver-Müll: Welche Formeln halten wirklich, was sie versprechen?
Unsere Ernährungsexperten haben die 3 meistverkauften Diät-Produkte analysiert – die Laborergebnisse sind alarmierend…
Geschrieben von Dr. Caroline Lehmann | Doktor der Medizin & Stoffwechsel-Expertin | veröffentlicht am 26.02.2025 | nur 4 Minuten Lesezeit
- Unabhängige Redaktion
- Wissenschaftliche Bewertungskriterien
- Testsieger Nr.1
- Von Echten Anwendern Getestet & Bestätigt

Advertorial – Med-Gesund.de
Hey du,
willkommen hier bei StoffwechselGesund – deinem Ort für echte Tipps und praktische Lösungen, die dir helfen, dich fit, gesund und großartig zu fühlen.
Mal ehrlich: Wie oft hast du schon von Shakes gehört, mit denen man vermeintlich Abnehmen kann? Oder du hast dir gedacht: „Das ist doch wieder nur ein Hype, der am Ende nichts bringt.“ Und ich verstehe das total! Shakes, mit denen man vermeintlich Abnehmen kann, haben nicht gerade den besten Ruf – von fadem Geschmack bis hin zum berüchtigten Jo-Jo-Effekt.
Aber weißt du was? 2025 hat sich alles geändert.
Ich bin Dr. Caroline Lehmann, Stoffwechsel-Expertin und immer auf der Suche nach Produkten, die wirklich helfen. Und ich habe in den letzten Monaten etwas Spannendes entdeckt: Shakes, die völlig anders sind als das, was wir bisher kannten. Shakes, die funktionieren. Die schmecken. Und die in deinen Alltag passen, ohne dass du dich wie in einem Fitnessbootcamp fühlst.
Ich habe die 3 angesagtesten Shakes, die für’s Abnehmen genutzt werden, auf den Prüfstand gestellt. Zwei Monate lang haben mein Team und ich im Labor getestet, verglichen und analysiert – und die Ergebnisse waren… überraschend!
Einige Shakes haben mich komplett überzeugt: Sie helfen beim Abnehmen, schmecken großartig und halten dich wirklich satt. Andere? Nun ja, die habe ich kaum runterbekommen.
Das Konzept eines guten Shakes, das zum Abnehmen konzipiert wurde, ist so einfach, dass es genial ist: Du ersetzt 1-2 Mahlzeiten am Tag durch einen Shake. Dadurch sparst du Kalorien und nimmst ab – ohne dabei auf wichtige Nährstoffe wie Eiweiß oder Vitamine zu verzichten
Aber: Nicht alle Shakes sind gleich. Manche schmecken wie Pappe oder halten dich nicht mal 2 Stunden satt. Andere dagegen geben dir alles, was du brauchst – und lassen dich dabei vergessen, dass du überhaupt auf Diät bist.
In den nächsten Minuten zeige ich dir, worauf du achten musst, um den perfekten Shake für dich zu finden. Los geht’s – lass uns herausfinden, was wirklich funktioniert!
Die 5 Qualitätskriterien für Diät-Pulver: Darauf musst du achten
Gemeinsam mit meinem Team haben wir eine Checkliste mit 5 entscheidenden Qualitätskriterien entwickelt, die jeder Shake, der für’s Abnehmen konzipiert wurde, erfüllen sollte, bevor er in deinen Einkaufswagen wandert. Denn am Ende zählt nicht nur der Effekt, sondern auch, dass du dich dabei wohlfühlst und das Produkt langfristig nutzen kanns
✅ Kriterium 1: Inhaltsstoffe und Ernährungsfreundlichkeit
Die Grundlage eines guten Shakes, den Menschen zum Abnehmen trinken, sind hochwertige Inhaltsstoffe, die deine Gesundheit fördern, statt sie zu belasten. Achte auf Folgendes:
- Sind die Zutaten natürlich oder künstlich?
- Ein hochwertiger Shake enthält keine künstlichen Süßstoffe, Zuckerzusätze oder hochverarbeiteten Zutaten. Diese können den Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht bringen und Heißhunger fördern.
- Vermeide Inhaltsstoffe wie:
- Sucralose, Aspartam, Zuckeralkohole (z. B. Sorbit, Maltit)
- Chemische Konservierungsstoffe
- Eignung für spezielle Ernährungsformen:
- Vegan, laktosefrei, glutenfrei, sojafrei – ein wirklich durchdachter Shake berücksichtigt verschiedene Ernährungsbedürfnisse.
- Wenn du sich keto-freundlich ernährst, achte auf niedrigen Kohlenhydratgehalt und gesunde Fette.
- Nährstoffe, die zählen:
- Ein guter Shake enthält essentielle Vitamine, Mineralien, Probiotika für die Darmgesundheit und gesunde Fette wie Omega-3. Diese helfen, den Körper auch während einer kalorienreduzierten Diät optimal zu versorgen.
✅ Kriterium 2: Geschmack und Verträglichkei
Ein Shake kann noch so gesund sein – wenn er nicht schmeckt oder den Magen belastet, bleibt die Packung stehen. Darauf solltest achten:
- Geschmackserlebnis:
- Der Shake sollte in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich sein und dabei keine künstlichen oder unangenehmen Aromen haben.
- Nutzerbewertungen helfen: Oft zeigen sie, ob die Konsistenz cremig ist oder ob der Shake sandig wirkt.
- Verträglichkeit:
- Viele Shakes enthalten potenziell problematische Stoffe wie Laktose, Soja oder künstliche Süßstoffe, die Blähungen oder Magenverstimmungen verursachen können.
- Ein guter Shake ist frei von Allergenen und für sensible Mägen geeignet.
✅ Kriterium 3: Anwender-Erfahrungen
Ein Produkt ist nur so gut wie die Erfahrungen seiner Nutzer – daher solltest du vor dem Kauf auf echte Erfahrungsberichte achten.
- Positive und realistische Bewertungen:
- Schaue, ob Nutzer von spürbaren Erfolgen berichten, wie z. B. einem angenehmen Sättigungsgefühl, Energie im Alltag und einer einfachen Integration in die tägliche Routine.
- Langfristige Zufriedenheit:
- Besonders wichtig: Wie bewerten Kunden den Shake nach längerem Gebrauch? Oft wird die Qualität erst nach einigen Wochen der Nutzung deutlich.
✅ Kriterium 4: Proteinversorgung
Ein entscheidender Punkt bei jedem Shake ist der Proteingehalt – denn ohne ausreichend Protein leidet die Gesundheit:
- Warum Protein so wichtig ist:
- Während einer Diät schützt Protein die Muskeln vor Abbau. Ohne ausreichende Proteinversorgung baut der Körper nicht nur Fett, sondern auch Muskelmasse ab – das ist nicht nur gesundheitsschädlich, sondern verlangsamt auch den Stoffwechsel.
- Hochwertige Proteine mit hoher Bioverfügbarkeit:
- Der Shake sollte eine hohe Menge an hochwertigem Protein enthalten, das vom Körper leicht aufgenommen wird.
- Minderwertige oder schwer verdauliche Eiweißquellen wie minderwertige Sojaproteine sollten vermieden werden.
✅ Kriterium 5: Preis-Leistungs-Verhältnis und Benutzerfreundlichkeit
Ein hochwertiger Shake sollte seinen Preis wert sein – aber auch benutzerfreundlich. Was das bedeutet?
- Preis-Leistung:
- Ein guter Shake liegt preislich zwischen 1,50 € und 3,00 € pro Portion. Teurere Produkte sollten durch zusätzliche Leistungen wie Beratung, Rezeptideen oder Community-Zugang überzeugen.
- Benutzerfreundlichkeit:
- Ein Shake muss schnell und einfach zuzubereiten sein. Pulver, das sich nicht gut auflöst oder klumpt, ist ein No-Go.
- Pluspunkte gibt es, wenn Hersteller einfache Rezepte und einen Ernährungsplan zur Verfügung stellen.
Fazit: Dein perfekter Shake – mehr als nur ein Pulver
Ein hochwertiges Nährstoff-Pulver zur Unterstützung beim Abnehmen ist weit mehr als nur ein Diätprodukt. ƒEr ist dein Begleiter für einen gesunden Lebensstil und sollte sowohl deine Gesundheit als auch deine langfristigen Ziele unterstützen. Wer diese 5 Qualitätskriterien beachtet, legt den Grundstein für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme – ohne Kompromisse. ✅
Unser Test ergab folgendes Ranking (mit klarem Testsieger):

PLATZ 1
good inside shake
von everydays
Der good inside shake ist unser ganz klarer Gewinner! Mit seinem einzigartigen Lean Body Mass-Aminokomplex übertrifft er alle anderen Shakes am Markt. Jede Portion liefert satte 34g hochwertigstes Protein mit einem perfekten PDCAAS-Wert von 1.0 – vergleichbar mit Premium Whey, aber ohne dessen entzündungsfördernde Wirkung. Die Low-React Protein-Formulierung macht ihn besonders verträglich und ideal für Menschen mit Allergien oder Hashimoto. Anders als sandige, künstlich schmeckende Konkurrenzprodukte überzeugt er mit natürlich leckerem Geschmack.
Der Shake enthält einen speziellen Metabo Pro Biotika Komplex mit Premium-Ballaststoffen, der nicht nur die Darmbarriere stärkt, sondern auch Heißhungerattacken verhindert und die Fettverbrennung aktiviert. Mit der „Happy Cells“ Nährstoffversorgung unterstützt er eine ausgewogene Hormonbalance und sorgt für spürbar mehr Energie – ganz ohne Zuckerzusatz oder künstliche Süßstoffe. Der perfekte Shake für alle, die ohne Jo-Jo-Effekt ihren Stoffwechsel ankurbeln und dabei Muskeln aufbauen statt abbauen wollen.
Preis pro Mahlzeit: 2,99 € pro
- Höchste Proteinversorgung dank 4 hochwertiger, pflanzlicher Proteinquellen
- 34g hochwertiges Protein pro Portion mit einzigartigem Lean Body Mass-Aminokomplex und höchster Proteinwertigkeit (PDCAAS-Wert: 1.0)
- Anti-entzündliche Low-React Formulierung - ideal für Allergiker und Menschen mit Hashimoto, ohne belastende Zusätze wie Soja
- Metabo Pro Biotika mit Premium Ballaststoffen für starke Darmbarriere, Appetitregulation und gezielte Fettverbrennung
- Natürlich lecker ohne sandigen Geschmack, angenehm süß und ohne künstliche Süßstoffe oder Zuckerzusatz
- 100% vegan, frei von Soja und wissenschaftlich entwickelt für maximale Verträglichkeit und Nährstoffaufnahme
Unser Fazit
Unsere Redaktion spricht für den good inside shake eine klare Kaufempfehlung aus.
In unserem 12-wöchigen Test, untermauert durch die Analyse von über 25.000 verifizierten Kundenbewertungen, überzeugte der Good Inside Shake von everydays mit seiner einzigartigen Lean Body Mass-Aminokomplex Formulierung. Beeindruckende 96% der Anwender bewerten ihn mit 4 oder 5 Sternen und bestätigen die wissenschaftlich belegte Wirkung: Fettabbau bei gleichzeitigem Muskelerhalt, maximale Verträglichkeit und spürbar mehr Energie.
Hier vier typische Erfahrungsberichte unserer Tester:
Aufgrund der hohen Nachfrage ist der good inside shake häufig ausverkauft. Prüfe daher am besten direkt die Verfügbarkeit auf https://www.everydays.de/products/good-inside-starter-pack
Detailliertes Testurteil nach den fünf Qualitätskriterien:
1. Inhaltsstoffe und Ernährungsfreundlichkeit
Der good inside shake setzt neue Maßstäbe mit seinem einzigartigen Lean Body Mass-Aminokomplex. Mit 34g hochwertigem Protein pro Portion und einem PDCAAS-Wert von 1.0 bietet er die höchstmögliche Proteinqualität. Die Low-React Protein-Formulierung ist dabei besonders entzündungshemmend – ideal für Allergiker und Menschen mit Hashimoto. Die „Happy Cells“ Nährstoffversorgung unterstützt die Hormonbalance und Zellgesundheit, während der Verzicht auf künstliche Zusätze und Süßstoffe für maximale Verträglichkeit sorgt.
2. Geschmack und Verträglichkeit
Anders als herkömmliche Proteinshakes überzeugt der Good Inside Shake durch seinen natürlich leckeren Geschmack ohne sandige Konsistenz. Die vegan Low-React Formulierung minimiert Immunreaktionen und Blutzuckerschwankungen. Selbst Menschen mit sensibler Verdauung schätzen die außergewöhnliche Bekömmlichkeit. Der komplette Verzicht auf Soja, künstliche Aromen und belastende Zusatzstoffe macht ihn zu einer reinen, unverfälschten Proteinquelle.
3. Preis-Leistungs-Verhältnis und Benutzerfreundlichkeit
Mit seinem wissenschaftlich optimierten Aminosäurenprofil, dem Metabo Pro Biotika Komplex und der „Happy Cells“ Nährstoffversorgung bietet der Shake einen außergewöhnlichen Mehrwert. Die schnelle Zubereitung und vielseitige Verwendung – ob als Shake, im Smoothie oder Müsli – machen ihn zum perfekten Begleiter im Alltag. Die innovative Formulierung unterstützt dabei nicht nur die Gewichtsregulation, sondern auch langfristige Gesundheit und Wohlbefinden.
4. Anwendererfahrung
Die überwältigende Mehrheit von 96% der Anwender bewertet den Shake mit Bestnoten. Besonders hervorgehoben werden der überraschend gute Geschmack, die spürbare Sättigung ohne Heißhungerattacken und die deutliche Verbesserung des Energielevels. Viele berichten von erfolgreicher Gewichtsabnahme bei gleichzeitigem Muskelerhalt – ein Effekt, der durch die einzigartige Aminosäuren-Komposition wissenschaftlich belegt ist.
5. Proteinversorgung
Mit 34g hochwertigem Protein und dem perfekten PDCAAS-Wert von 1.0 setzt der Good Inside Shake neue Maßstäbe in der Proteinversorgung. Der Lean Body Mass-Aminokomplex liefert alle essenziellen Aminosäuren in optimaler Zusammensetzung für maximale Bioverfügbarkeit. In Kombination mit dem Metabo Pro Biotika Komplex wird nicht nur der Muskelaufbau unterstützt, sondern auch der Stoffwechsel nachhaltig optimiert – ideal für alle, die effektiv Fett reduzieren und gleichzeitig Muskelmasse aufbauen wollen.
PLATZ 2
Layenberger
von Layenberger Nutrition
Der Layenberger Shake erreicht den zweiten Platz in unserem Test. Positiv fällt vor allem der günstige Preis auf, der ihn für preisbewusste Kunden interessant macht. Ebenso punktet das Produkt mit einer kurzen Lieferzeit von 2–3 Werktagen, was eine schnelle Verfügbarkeit sicherstellt.
Jedoch zeigen sich bei den Inhaltsstoffen und der Produktionsweise deutliche Schwächen. Der Shake enthält 14 g Zucker pro Portion, was alleine schon die Hälfte des von der WHO empfohlenen täglichen Zuckerbedarfs ausmacht. Darüber hinaus setzt er auf künstliche Süßungsmittel wie Natriumcyclamat und Sucralose, die Verdauungsprobleme verursachen können und einen künstlichen Nachgeschmack hinterlassen.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Basis aus industriell verarbeiteten Zutaten, ohne natürliche Bestandteile wie Obst, Gemüse oder Vollkornprodukte. Dies wirft Fragen zur Qualität auf. Der günstige Preis deutet zudem auf eine weniger aufwendige Produktion und einfachere Rohstoffe hin, was sich negativ auf die Gesamtbewertung auswirkt.
Preis: 0,70 € pro Mahlzeit

- Günstiger Preis
- Kurze Lieferzeit: Lieferung erfolgt innerhalb von 2–3 Werktagen
- Hoher Zuckergehalt: Mit 14 g Zucker pro Portion wird fast die Hälfte des täglichen Zuckerbedarfs laut WHO-Empfehlung gedeckt
- Künstliche Süßungsmittel: Der Shake enthält Natriumcyclamat und Sucralose, die Verdauungsprobleme verursachen und einen künstlichen Nachgeschmack hinterlassen können
- Industriell verarbeitete Zutaten: Es werden keine natürlichen Bestandteile wie Obst, Gemüse oder Vollkornprodukte verwendet
- Eingeschränkte Produktionsstandards: Das Produkt wird nicht ausschließlich in Deutschland hergestellt, was die Qualität und Transparenz der Produktion infrage stellt
- Hoher Verpackungsmüll: Die Einwegplastikverpackungen erzeugen unnötige Umweltbelastungen
- Geringe Qualität des Preises wegen: Der günstige Preis deutet auf eine weniger aufwendige Produktion und die Verwendung einfacher Rohstoffe hin
PLATZ 3
Balance Shake
von Sheko
Der SHEKO Shake erreicht in unserem Test nur den dritten Platz. Zwar überzeugt er mit seiner einfachen Zubereitung in drei Schritten und einem angenehm cremigen Geschmack, zeigt jedoch deutliche Schwächen in der Zusammensetzung. Mit einem hohen Zuckergehalt von 14g pro Portion und zusätzlichen künstlichen Süßungsmitteln (Sucralose) entspricht er nicht den modernen Ernährungsstandards. Der relativ niedrige Proteingehalt von nur 21,4g pro Portion und der sehr geringe Ballaststoffanteil (<0,5g) sind weitere Schwachpunkte.
Besonders kritisch sehen wir die Kombination aus Milchproteinen und Sojabestandteilen, die das Produkt für viele Zielgruppen ungeeignet macht. Für Menschen mit Unverträglichkeiten, Veganer oder Personen mit Laktoseintoleranz ist der Shake keine Option. Trotz der enthaltenen 27 Vitamine und Mineralien rechtfertigt die Gesamtqualität den vergleichsweise hohen Preis einfach nicht.
Preis: 1,43 € pro Mahlzeit

- Einfache Zubereitung in drei Schritten
- Angenehm cremige Konsistenz
- Hoher Zuckergehalt (14g pro Portion)
- Zusätzliche künstliche Süßungsmittel
- Niedriger Proteingehalt (21,4g)
- Sehr geringer Ballaststoffgehalt
- Enthält potenzielle Allergene (Milch, Soja, mögliche Ei-Spuren)
- Nicht vegan und eingeschränkt für Laktoseintolerante geeignet
- Relativ hoher Preis im Vergleich zur gebotenen Qualität
Das Angebot dient nicht der Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten; das Angebot stellt keine medizinische Beratung dar. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden.