Haarausfall & Müdigkeit dank Schilddrüsenunterfunktion: Können diese heiß diskutierten Aminosäuren wirklich helfen?

Der aktuelle Trend bei der Bekämpfung von Schilddrüsenproblemen setzt auf essentielle Aminosäuren.
In Deutschland wird ein führendes Aminosäuren-Supplement, bekannt als „Smart Protein“, vom Unternehmen Everydays angeboten.
Smart Protein ist regelmäßig Gegenstand von Werbekampagnen auf verschiedenen Social Media Plattformen wie z.B. Instagram & Facebook.
Das Supplement wird zur Linderung typischer Symptome der Schilddrüsenunterfunktion eingesetzt, wie chronische Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsprobleme, Haarausfall, unkontrollierbare Heißhungerattacken, Gewichtszunahme sowie Magen-Darm-Probleme.
Diese vielfältigen Anwendungsgebiete machen es vor allem bei Hashimoto-Patienten zu einer beliebten Lösung.
Eine Durchsicht der Nutzerbewertungen und Kommentare auf Plattformen wie Trustpilot zeigt, dass viele Anwender tatsächlich sehr positive Erfahrungen mit den Aminosäuren von Smart Protein gemacht haben, was die Bekämpfung ihrer Symptome betrifft.
Im Folgenden ein Einblick in einige der Kommentare von Personen mit Schilddrüsenunterfunktion, die das Produkt ausprobiert haben:




Wie kommt man darauf, dass Aminosäuren bei Schilddrüsenunterfunktion helfen?
Smart Protein – das ist nicht einfach nur ein weiteres Schilddrüsenmedikament oder ein Pharmaprodukt.
Nein, es ist ein 100% natürliches Supplement, bei dem viele Anwender von einer spürbaren Verbesserung ihrer Symptome berichten.
Warum? Ganz einfach, Smart Protein zielt auf einen spezifischen Nährstoffmangel ab, der unter Betroffenen weiter verbreitet ist:
Dem Aminosäuremangel.
Supplements entfalten ihre Magie wirklich nur, wenn sie einen tatsächlich bestehenden Mangel ausgleichen.
Nehmen wir an, jemand hat keinen Vitamin-C-Mangel – dann bringen ihm Vitamin C-Tabletten auch nichts, und das Geld könnte man sich sparen.
Das gleiche Prinzip gilt bei vielen ominösen Multivitamin-Präparaten, die oft überflüssig sind, da die meisten Menschen die benötigten Vitamine schon durch ihre Ernährung aufnehmen.
Und hier kommt der Clou bei Smart Protein: Nur wer tatsächlich einen Mangel an Aminosäuren hat, wird eine signifikante Verbesserung erleben. Sprich, kein Mangel, keine Wirkung.
Doch wenn ein Mangel besteht, spürt man die Wirkung schnell und deutlich.
Das steckt hinter einem Aminosäuremangel:
Jetzt fragt man sich selbstverständlich als erstes:
„Habe ich überhaupt einen Aminosäuremangel? Und wenn ja, wie finde ich es raus?”
Um das zu beantworten, fangen wir bei den Basics an. Aminosäuren sind nichts anderes als die Bausteine von Proteinen, die z.B. in jedem Bissen Steak oder Löffel Quinoa stecken und bei der Verdauung freigesetzt werden.
Diese winzigen Kraftpakete sind an nahezu allen Körperfunktionen beteiligt – kein Wunder also, dass ein Mangel an ihnen zu einer ganzen Reihe von Problemen führen kann, von Haarausfall über ständige Müdigkeit bis hin zu langsamer Regeneration und dem berüchtigten Brainfog.
Interessant ist, dass der Körper essentielle Aminosäuren nicht selbst herstellen kann, sie müssen also über die Nahrung zugeführt werden. Das heißt, um wirklich optimal versorgt zu sein, muss man seinen täglichen Eiweißbedarf zwingend decken.
Warum wirkt Smart Protein so effektiv bei Schilddrüsenunterfunktion? Oft führt nämlich gerade diese zu einem Aminosäuredefizit. Das hat 2 spezifische Ursachen:
Ursache Nr.1: Zu wenig Proteine in der Ernährung
Es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, dass die meisten Menschen genügend Proteine mit ihrer täglichen Nahrung aufnehmen.
Tatsächlich ist das Gegenteil oft der Fall, insbesondere bei Frauen, die dazu neigen, nicht genügend Proteine zu sich zu nehmen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) schlägt vor, dass ein gesunder Erwachsener mindestens 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag zu sich nehmen sollte.
Aber bei Zuständen wie Hashimoto oder einer Schilddrüsenunterfunktion steigt der Bedarf: Hier sind etwa 1,5 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht empfohlen.
Nehmen wir als Beispiel eine Frau, die 70 Kilogramm wiegt. Sie bräuchte über 100 Gramm Protein täglich – eine Menge, die viele Menschen nicht erreichen.
Stelle dir vor, täglich müsstest du proteinreiche Lebensmittel äquivalent zu etwa, 500 Gramm Quark, vier großen Tofublöcken oder drei großen Hähnchenbrustfilets verzehren, um diesen Proteinbedarf zu decken.
Diese Zahlen machen deutlich, wie herausfordernd es sein kann, täglich ausreichend Protein zu sich zu nehmen, insbesondere wenn man an einer Schilddrüsenunterfunktion leidet.
Ursache Nr.2: Eingeschränkte Proteinverdauung dank Hashimoto
Trotz ausreichender Eiweißaufnahme kann bei Menschen mit Hashimoto-Syndrom oder Schilddrüsenunterfunktion die Proteolyse (die Proteinverdauung) beeinträchtigt sein, was die effektive Nutzung der Nährstoffe durch den Körper verhindert.
Dr. Dorothea Leinung, eine Expertin auf dem Gebiet der Schilddrüsenerkrankungen, hebt hervor, dass selbst eine angemessene Eiweißzufuhr nicht garantiert, dass der Körper die nötigen Aminosäuren erfolgreich aufnimmt.
Dieses Problem tritt oft in Verbindung mit weiteren Zuständen auf, wie einem durchlässigen Darm (Leaky-Gut), der Genvariation MTHFR, einem Magensäuremangel oder schlechter Leberfunktion, wodurch die Verdauung und Absorption von Proteinen weiter erschwert wird.
Wenn du also an Hashimoto, einer potenziellen Schilddrüsenunterfunktion oder einer der anderen aufgezählten Erkrankungen leidest, dann kann es durchaus sein, dass du einen Aminosäuremangel hast.
Diese unglaublichen positiven Effekte warten auf dich, wenn du deinen Aminosäuremangel besiegst
Zurückblickend auf die anfänglichen Reaktionen im Artikel, wurde von einer Vielfalt an Verbesserungen nach der Einnahme von Smart Protein berichtet:
- Haarausfall hält an
- Mehr Energie im Alltag anstatt Mittagstiefs
- Unkontrollierbarer Heißhunger verschwindet
- Schilddrüsenwerte verbessern sich
- Verdauung verbessert sich
- Konzentrationsfähigkeit steigt
Diese Veränderungen mögen auf den ersten Blick wie wahre Wunder wirken, doch sie finden eine logische Erklärung in den spezifischen Funktionen, die bestimmte Aminosäuren im Organismus erfüllen.
Dazu mehr hier:
1. Reduzierung von Müdigkeit: Ein zweigleisiger Ansatz
Es gibt zwei Hauptgründe, warum weniger Müdigkeit oft als Vorteil von Aminosäuren berichtet wird. Zunächst beeinflussen Aminosäuren entscheidend die Schilddrüsenhormone.
Sie unterstützen die Umwandlung von Thyroxin (T4), einem inaktiven Schilddrüsenhormon, in Trijodthyronin (T3), seine aktive Form
Mehr aktives T3 in den Körperzellen bedeutet mehr Energie, eine Ankurbelung des Stoffwechsels und somit eine Verringerung der Müdigkeit.
Zudem ist L-Tyrosin, eine spezifische Aminosäure, essentiell für die Produktion von Thyroxin.
Ein Mangel an L-Tyrosin könnte also bedeuten, dass nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert werden, was langfristig zu einer Abhängigkeit von Schilddrüsenmedikamenten führen könnte.
Der zweite Grund betrifft die Rolle von Aminosäuren als fundamentale Energiequellen.
Unabhängig von ihrer Funktion bei der Hormonproduktion liefern Aminosäuren Energie direkt an die Muskelzellen, verbessern die Schlafqualität und fördern die Erholung nach körperlicher Anstrengung.
Dies erklärt, warum auch Leistungssportler großen Wert auf eine ausreichende Versorgung mit essentiellen Aminosäuren legen.

2. Haarausfall verhindern: Die Kraft der Aminosäuren
Aminosäuren sind nicht nur Bausteine des Lebens, sondern auch Bausteine deiner Haare!
Besonders wichtig sind dabei die Aminosäuren L-Methionin und L-Cystein.
Ein Defizit dieser Aminosäuren kann zu Haarausfall, brüchigen Nägeln und Problemen mit der Haut führen.
In Zuständen wie der Schilddrüsenunterfunktion priorisiert der Körper diese Aminosäuren für lebenswichtige Funktionen, da das Haarwachstum, so wünschenswert es auch ist, nicht als überlebensnotwendig eingestuft wird.
Das Resultat: L-Methionin und L-Cystein werden anderen kritischen Prozessen zugeführt, was dazu führen kann, dass Haare, Nägel und Haut weniger dieser essentiellen Ressourcen erhalten.
3. Verbesserung der Magen-Darm-Gesundheit
L-Glutamin und L-Tryptophan sind Schlüsselaminosäuren für eine gesunde Verdauung.
Glutamin wird speziell zur Unterstützung beim Leaky Gut-Syndrom empfohlen und kann dazu beitragen, Entzündungen im Darm zu mildern.
Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Verdaulichkeit der Smart Protein Presslinge.
Selbst wenn man drei Presslinge morgens auf nüchternen Magen einnimmt, sind sie so gemacht, dass sie sanft von den Schleimhäuten absorbiert werden, ohne den gesamten Verdauungstrakt zu belasten.
Dadurch vermeidet man jegliches Unbehagen, das normalerweise mit der Einnahme von Supplements auf leeren Magen verbunden sein könnte.
4. Schlankheits-Boost: So wird dein Stoffwechsel effektiv angekurbelt
Bei Schilddrüsenunterfunktion verlangsamt sich der Stoffwechsel, wodurch der Körper weniger Kalorien verbrennt.
Langfristige Medikationen mit L-Thyroxin können zudem die Leber belasten, was wiederum den Stoffwechsel beeinträchtigt.
Hier kommen die Aminosäuren L-Methionin und L-Threonin ins Spiel, die unterstützend auf die Lebergesundheit wirken und so den Stoffwechsel fördern.
Smart Protein trägt außerdem zur Appetitregulation bei, vor allem durch L-Tryptophan, das speziell Heißhunger auf Süßes reduziert.
Mit seinen veganen, kalorienarmen und zuckerfreien Presslingen ermöglicht Smart Protein eine effiziente Proteinversorgung ohne unnötige Kalorienaufnahme.
Dies erleichtert die Gewichtskontrolle, indem es die Nährstoffaufnahme optimiert, ohne dabei die Kalorienbilanz zu belasten.
Aminosäure-Power: So deckt Smart Protein deinen Bedarf
Vielleicht ist dir aufgefallen, dass ich bisher scheinbar endlos viele Aminosäuren erwähnt habe.
Um es einmal einfach zu erklären: Smart Protein enthält genau acht essentielle Aminosäuren – jene, die der Körper selbst nicht herstellen kann.
Diese umfassen L-Leucin, L-Valin, L-Isoleucin, L-Lysin, L-Phenylalanin, L-Threonin, L-Methionin und L-Tryptophan.
Mit diesen essentiellen Bausteinen ausgestattet, kann der Körper die restlichen Aminosäuren selbst produzieren, darunter solche, die für die Verdauung, Schilddrüsenfunktionen oder Haarwachstum essentiell sind.
Smart Protein nutzt zudem eine spezifische Mischung nach dem sogenannten “Master Amino Pattern”, entwickelt von Prof. Dr. Luca Moretti an der Universität Florida.
Diese Formulierung ermöglicht eine extrem schnelle Absorption der Aminosäuren – innerhalb von nur 23 Minuten – und eine Bioverfügbarkeit von 99%, was bedeutet, dass kaum etwas ungenutzt ausgeschieden wird.
Dies führt ebenfalls zu einer verringerten Belastung für Nieren und Leber.
Ein weiterer Vorteil dieser speziellen Aminosäuren-Zusammensetzung ist die Aufnahme über die Schleimhäute, was die Verträglichkeit verbessert und das Risiko für Autoimmunreaktionen oder Verdauungsstörungen senkt.
Da keine Verdauung der Proteine erforderlich ist, wird die Effizienz der Nährstoffaufnahme maximiert.
Einnahme von Smart Protein: Tipps und Tricks für maximale Wirkung
Die Nutzung von Smart Protein gestaltet sich denkbar unkompliziert.
Da es direkt über die Schleimhäute absorbiert wird, kannst du es problemlos auch auf nüchternen Magen zu dir nehmen.
Auf der Webseite von Smart Protein steht ein spezieller Rechner bereit, mit dem du deine individuelle Tagesdosis ermitteln kannst.
In der Regel sind jedoch sechs Presslinge täglich empfohlen – drei am Vormittag und drei am Abend.
Wenn du bereits Medikamente wie L-Thyroxin einnimmst, ist es wichtig, diese weiterhin vorrangig zu behandeln.
Das bedeutet, dass du deine üblichen Medikamente zur gewohnten Zeit einnimmst und die Einnahme von Smart Protein entsprechend anpasst, idealerweise einige Stunden später, um Interaktionen zu vermeiden.
Zusammengefasst: Kein Allheilmittel, aber eine wichtige & natürliche Verstärkung für den Körper
Die Supplementierung von Aminosäuren ist zwar keine magische Lösung für Schilddrüsenunterfunktionen, aber sie stärkt durchaus die Hormonproduktion und unterstützt die Umwandlung des Schilddrüsenhormons T4 in das aktive T3.
Eine ausreichende Versorgung mit den 8 essentiellen Aminosäuren kann zu spürbaren Verbesserungen führen: Mehr Energie, eine gestärkte Belastbarkeit und eine Ankurbelung des Stoffwechsels sind mögliche positive Effekte.
Der Versuch, den Aminosäurebedarf nur durch Erhöhung des Eiweißkonsums zu decken, stößt oft auf das Hindernis der Proteinverdauung und ist zudem häufig teurer als die Einnahme von Supplementen.
Smart Protein bietet eine kostengünstige Alternative: Sechs Presslinge täglich kosten etwa 1,16€. Bei einer Bestellung des Dreierpacks, dank 15% Rabatt, sinken die Kosten sogar auf etwa 0,99€ pro Tag.
Daher ist es eine effiziente und kostensparende Möglichkeit, den Bedarf an essentiellen Aminosäuren zu decken, ohne zusätzliche Kalorien zu sich zu nehmen.
Meine Empfehlung: Probier es einfach mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie risikofrei aus. Hier kannst du Smart Protein direkt bestellen:

Klicke jetzt auf den Button und prüfe die Verfügbarkeit von Smart Protein
Über MedGesund
Med Gesund ist Dein Magazin für ein langes & gesundes Leben. In unserem Gesundheitsmagazin findest Du inspirierende, fundierte Tipps und Tricks, die sich leicht in Deinen Alltag integrieren lassen. Wir setzen auf nachhaltige Gesundheitstipps statt starrer Regeln und fördern einen Lebensstil, der Spaß macht. Unsere Experten sorgen für qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Informationen. Bei uns bist Du Teil einer Gemeinschaft, die sich gemeinsam für ein erfülltes Leben stark macht.
Wir beteiligen uns am Affiliate-Marketing und können die Einbettung von Affiliate-Links auf unserer Seite zulassen. Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Vergütung erhalten, wenn Sie Käufe über Affiliate-Links tätigen. Dies kann die Reihenfolge der gezeigten Produkte beeinflussen.
Wenn Sie von einem Drittanbieter angebotene Produkte oder Dienstleistungen erwerben, kaufen Sie diese direkt beim Drittanbieter und nicht bei Med-Gesund. Wir sind nicht für die Prüfung oder Bewertung der Produkte von Drittanbietern verantwortlich und übernehmen keine Gewährleistung für deren Angebote, einschließlich des Inhalts ihrer Websites sowie
der Verfügbarkeit und Preise der Produkte.
Wir setzen strenge Richtlinien mit allen Partnern durch, die uns ihre Daten zur Verfügung stellen und die sicherstellen sollen, dass die auf unserer Plattform gezeigten Inhalte stets aktuell und inhaltlich richtig sind. Gleichwohl übernimmt Med-Gesund keine Haftung für Dienste oder Inhalte von Drittanbietern. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Drittanbieter eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien verwenden, die Sie vor einem eventuellen Kauf sorgfältig lesen sollten.
Bei den auf der Website dargestellten Inhalten handelt es sich um Werbung und ausdrücklich nicht um redaktionell geprüfte und aufgearbeitete Nachrichtenartikel.
In unseren Beiträgen vorkommende Personen oder Erlebnisse können ganz oder teilweise fiktiv sein. Die Beiträge basieren auf Berichten von realen Personen über Ergebnisse, die sie durch Verwendung des Produkts nach eigenen Angaben erzielt haben. Die in Beiträgen dargestellten Ergebnisse sind möglicherweise illustrativ und entsprechen nicht zwingend den
Ergebnissen, die Sie mit Verwendung dieses Produkts tatsächlich erzielen oder erwarten können.
Diese Website dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung, Behandlung oder professionelle Diagnose durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Auch dienen die Inhalte nicht als Grundlage für eigenständige Diagnosen, Behandlungen, Eigenmedikation oder Änderungen bereits
empfohlener Behandlungen. Die Inhalte erheben in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt/ Ihre behandelnde Ärztin.
Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Hinweise zum Datenschutz, die Sie über die Footerlinks dieser Website erreichen können.