Neuste Studien belegen: Dieser spezielle Aminosäuren-Komplex lässt Sportler über 40 wieder regenerieren wie mit 20
Wie dein Körper mit diesem wissenschaftlich entwickelten Wirkstoff tagelange Erschöpfung und Muskelschmerzen nach dem Training sofort eliminiert!

Geschrieben von: Thomas Berger
am 19. April, 2025
Ausdauersportler & Gastautor bei medgesund | nur 3 Minuten Lesezeit

Warum ich trotz Training plötzlich immer schwächer wurde – Meine erschreckende Erfahrung
Hallo, ich heiße Thomas Berger, und ich habe mich jahrelang mit ständiger Erschöpfung nach dem Training herumgeschlagen.
Ich erinnere mich noch genau an diesen einen Sonntag nach einem 15km-Lauf. Früher wäre ich am nächsten Tag wieder fit gewesen, doch jetzt konnte ich kaum aus dem Bett aufstehen.
Selbst das Hinsetzen auf die Toilette war eine Qual. Meine Oberschenkel brannten, als hätte ich einen Marathon absolviert.
Dieses Muster wiederholte sich immer häufiger. Ein kurzes Training – und dann 3-4 Tage Erholungszeit. Es war frustrierend. Statt Fortschritte zu machen, verlor ich Kondition.
Meine Laufzeiten wurden schlechter, und ich konnte mich zu immer weniger Trainingseinheiten aufraffen.
Dass sich etwas grundlegend geändert hatte, wurde mir klar, als ich bei unserem jährlichen Vereinslauf von Läufern überholt wurde, die ich früher mühelos hinter mir gelassen hatte.
Ich fühlte mich alt, erschöpft und ausgebrannt – und das mit gerade mal 43 Jahren.
Der Regenerations-Killer über 40: Warum du selbst mit bestem Training immer länger brauchst, um wieder fit zu werden

Was wir selten hören:
Ab 40 verändert sich der Proteinhaushalt unseres Körpers dramatisch.
Studien zeigen, dass sich die Proteinsynthese – also die Fähigkeit, Muskeln nach dem Training wieder aufzubauen – um bis zu 30% verlangsamt.
Dabei ist es ein Teufelskreis: Du trainierst hart, aber dein Körper kann die Muskelfasern nicht schnell genug reparieren. Das nächste Training startest du bereits angeschlagen.
Die Regenerationszeit verlängert sich immer mehr, während deine Leistung kontinuierlich abnimmt.
Besonders betroffen sind dabei:
- Läufer und Triathleten mit regelmäßigen intensiven Belastungen
- Radsportler mit langen Trainingseinheiten
- Sportler mit mehreren Trainingseinheiten pro Woche
- Jeder, der nach dem 40. Lebensjahr spürt, dass die Erholung nicht mehr so funktioniert wie früher
Statt nach 24 Stunden wieder fit zu sein, brauchen die Muskeln plötzlich 48, 72 oder sogar 96 Stunden, um sich zu erholen.
Diese schleichende Veränderung hat mich jahrelang ausgebremst – und ich hatte keine Ahnung, was wirklich dahintersteckt.
Von Magnesium bis Eiweißshakes: Mein frustrierender Weg durch den Supplement-Dschungel

Ich versuchte wirklich alles, um meine Regeneration zu verbessern:
Zuerst griff ich zu Magnesium gegen die Muskelkrämpfe, die mich nachts regelmäßig aus dem Schlaf rissen. Zeitweise nahm ich 400mg täglich – ohne spürbaren Effekt.
Dann folgten die üblichen Verdächtigen: Proteinshakes nach dem Training, Creatin, sogar teure Regenerationsdrinks mit exotischen Inhaltsstoffen. Mein Küchenschrank verwandelte sich in eine kleine Apotheke für Sportler.
Ich investierte in Kompressionssocken, Faszienrollen und Massagegeräte. Dehnte mich vor und nach dem Training, nahm Eisbäder, probierte Wechselduschen. Alles in der verzweifelten Hoffnung, meine Muskeln wieder schneller fit zu bekommen.
Das Ergebnis? Minimale Verbesserungen, die den Aufwand und die Kosten in keiner Weise rechtfertigten.
Trotz aller Bemühungen wachte ich weiterhin mit schmerzenden Beinen auf und verschob Trainingseinheiten, weil ich mich einfach nicht erholt fühlte.
Das Gespräch, das alles veränderte: Was mir der Sportmediziner über den wahren Grund meiner Regenerationsprobleme enthüllte
Nach einem besonders frustrierenden Monat – ich hatte gerade meinen lokalen Lieblingshalblauf absagen müssen – traf ich einen alten Bekannten wieder.
Martin ist Sportmediziner und spezialisiert auf Leistungsoptimierung bei Ausdauersportlern.
Als ich ihm von meinen Problemen erzählte, hörte er aufmerksam zu. Seine Antwort überraschte mich: „Hast du mal darüber nachgedacht, dass dein Körper einfach nicht mehr die richtigen Signale zur Regeneration setzt?“
Diese Aussage traf mich wie ein Blitz. Ich hatte jahrelang alles Mögliche ausprobiert – und es sollte einfach an fehlenden Signalen liegen?
Martin erklärte mir, dass mit zunehmendem Alter nicht nur die Produktion bestimmter Hormone abnimmt, sondern auch die Fähigkeit des Körpers, Nährstoffe effizient zu verwerten.
Das Problem sei nicht, dass ich zu wenig Protein zu mir nahm, sondern dass mein Körper es nicht mehr richtig in den Muskeln ankommen ließ.
Dieser Moment war ein echter Wendepunkt für mich. Zum ersten Mal verstand ich, dass ich ein grundlegenderes Problem lösen musste.
Der biologische Mechanismus, der deine Regenerationsfähigkeit ab 40 sabotiert

Was in unserem Körper mit steigendem Alter passiert, ist wissenschaftlich gut belegt, wird aber im Fitnessbereich kaum thematisiert:
Nach intensiver körperlicher Belastung benötigen unsere Muskeln essentielle Aminosäuren, um Mikrorisse in den Muskelfasern zu reparieren. Dieser Prozess wird hauptsächlich durch die Proteinsynthese gesteuert.
Ab dem 40. Lebensjahr sinkt die Effizienz dieses Prozesses drastisch. Studien zeigen, dass wir bis zu 30% mehr Protein benötigen, um dieselbe anabole (muskelaufbauende) Wirkung zu erzielen wie in jüngeren Jahren.
Gleichzeitig verschlechtert sich unsere Verdauungsleistung. Die Produktion von Enzymen nimmt ab, die Darmflora verändert sich, und die Magensäureproduktion wird reduziert.
Das Ergebnis: Selbst wenn wir mehr Protein konsumieren, nimmt unser Körper einen immer geringeren Anteil davon tatsächlich auf.
Diese doppelte Problematik – erhöhter Bedarf bei gleichzeitig reduzierter Aufnahme – erklärt, warum herkömmliche Protein-Supplements bei Sportlern über 40 oft nicht die gewünschte Wirkung zeigen.
Nicht das Protein ist das Problem – sondern wie dein Körper es verwertet: Die überraschende Wahrheit hinter deiner verlangsamten Erholung

Hier liegt der entscheidende Punkt, den die meisten übersehen:
Es geht nicht darum, MEHR Protein zu konsumieren – sondern darum, es in einer Form aufzunehmen, die dein Körper sofort und ohne Verdauungsumwege nutzen kann.
Gewöhnliches Protein muss erst durch komplexe Verdauungsprozesse in seine Grundbausteine – die Aminosäuren – zerlegt werden.

Diese Prozesse werden mit zunehmendem Alter immer ineffizienter. Von 30g Protein aus einem Shake kommen bei einem 45-Jährigen oft weniger als 15g tatsächlich in den Muskeln an.
Was mir der Sportmediziner erklärte, war bahnbrechend: Essentielle Aminosäuren in einer bestimmten Zusammensetzung (dem sogenannten „Master Amino Pattern“) müssen nicht erst verdaut werden.
Sie werden direkt über die Magenschleimhaut aufgenommen und landen sofort dort, wo dein Körper sie wirklich braucht – in den Muskeln.
Dies erklärt auch, warum BCAA-Supplements allein nicht ausreichen. Für eine optimale Regeneration benötigt der Körper alle acht essentiellen Aminosäuren in einem präzisen Verhältnis, das die Proteinsynthese maximal stimuliert.
DIESER Wirkstoff hat dieselbe regenerationsfördernde Wirkung wie medizinische Präparate – nur ohne Nebenwirkungen

Als ich über Aminosäuren recherchierte, stieß ich auf immer mehr wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit des „Master Amino Pattern“ bei der Muskelregeneration belegen.
Diese spezielle Kombination essentieller Aminosäuren wurde ursprünglich für die Regeneration von Hochleistungssportlern entwickelt.
Das Besondere: Sie erreicht eine Bioverfügbarkeit von bis zu 99% – was bedeutet, dass nahezu die gesamte aufgenommene Menge direkt für die Reparatur der Muskeln genutzt werden kann.
Das ist nicht nur effektiver als herkömmliche Proteinquellen (die oft nur 15-30% Bioverfügbarkeit aufweisen), sondern auch deutlich sauberer – ohne belastende Stoffwechselprodukte wie Harnstoff oder Ammoniak, die bei der normalen Proteinverdauung entstehen und den Körper zusätzlich belasten.
Der Clou: Diese Aminosäuren aktivieren dieselben Regenerationsprozesse wie teure medizinische Präparate, die zur Leistungssteigerung eingesetzt werden – jedoch auf völlig natürlichem Weg und ohne deren erhebliche Nebenwirkungen.
Die Aminosäuren-Kur, die mir mein Bekannter empfahl, ist unter dem Namen „smart protein“ bekannt und wurde speziell für Ausdauersportler entwickelt, die ihre Regenerationszeit verkürzen wollen.
So sieht der beste Regenerations-Booster auf dem Markt aus:
Nach eingehender Recherche fand ich heraus, dass es sich bei „smart protein“ um kristalline Aminosäuren handelt, die nach dem „Master Amino Pattern“ aufgebaut sind.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Eiweißquellen oder typischen Sportnahrungsprodukten liefert smart protein:
- Alle 8 essentiellen Aminosäuren in präzisem Verhältnis
- Eine Bioverfügbarkeit von bis zu 99%
- Kristalline, hochreine Aminosäuren ohne Zusatzstoffe
- Eine direkte Aufnahme über die Magenschleimhaut
- Null Belastung für Leber und Nieren
- Keine Kalorien, da nahezu vollständig verwertet
Das Produkt stammt von einem deutschen Hersteller, der sich auf höchste Qualitätsstandards spezialisiert hat. Jede Charge wird auf Reinheit geprüft und stammt aus veganer Produktion.
Was mich besonders überzeugte: smart protein wurde gemeinsam mit Sportmedizinern und Ernährungswissenschaftlern speziell für die Bedürfnisse von Ausdauersportlern über 40 entwickelt.
smart protein vs. Regenerationsprobleme: Mein Selbstexperiment
Nach Wochen der Recherche und überwältigenden positiven Berichten von anderen Ausdauersportlern war ich bereit für mein eigenes Experiment.
Ich war skeptisch – zu viele Produkte hatten mir bereits große Versprechungen gemacht und nicht gehalten.
Aber meine Regenerationsprobleme hatten einen Punkt erreicht, an dem ich bereit war, alles zu versuchen.
Also bestellte ich mir mein erstes Paket smart protein und setzte mir ein klares Ziel: Ich wollte innerhalb von 6 Wochen wissen, ob es meine Regenerationszeit tatsächlich verkürzen könnte.
Was dann passierte, hat meine Einstellung zum Training komplett verändert.
Die Verpackung und Anwendung: Mein erster Eindruck von smart protein
Bereits zwei Tage nach meiner Bestellung traf das Paket ein. Eine Dose enthält 180 Presslinge – genug für einen Monat bei der empfohlenen Tagesdosis von sechs Stück (drei morgens, drei abends).
Mein erster Eindruck war sehr positiv. Die Presslinge sind nicht zu groß und lassen sich leicht schlucken.
Die Anweisung, sie auf nüchternen Magen etwa 30 Minuten vor einer Mahlzeit einzunehmen, war einfach in meinen Alltag zu integrieren.
Ich hatte gelesen, dass die Wirkung der kristallinen Aminosäuren darauf beruht, dass sie direkt nach der Einnahme vom Körper aufgenommen werden – ohne mit anderen Nährstoffen um die Aufnahme „konkurrieren“ zu müssen. Also hielt ich mich exakt an die Empfehlung.
Die hochwertige Verpackung und die klaren Anweisungen machten einen professionellen Eindruck. Nun war ich gespannt, ob das Produkt auch halten würde, was es versprach.
Überraschende Ergebnisse innerhalb der ersten Tage
Die ersten Veränderungen bemerkte ich bereits nach einer Woche – und sie waren so subtil, dass ich mir zunächst nicht sicher war, ob ich sie mir nur einbildete.
Nach einem intensiven Intervalltraining wachte ich am nächsten Morgen auf und erwartete den üblichen Muskelkater
Doch die Schmerzen waren deutlich weniger intensiv als sonst. Ich konnte die Treppe hinuntergehen, ohne mich am Geländer festhalten zu müssen.
Am deutlichsten spürte ich den Unterschied bei meinem gewohnten 10-km-Lauf:
Normalerweise fühlte ich mich danach den Rest des Tages erschöpft. Doch diesmal hatte ich nach einem kurzen Mittagstief wieder Energie für den Nachmittag.
Die Muskelkrämpfe, die mich regelmäßig nachts plagten, wurden innerhalb der ersten zwei Wochen seltener.
Nach der dritten Woche blieben sie vollständig aus – ein Effekt, den selbst hochdosiertes Magnesium nie erzielt hatte.
Besonders bemerkenswert: Ich konnte meine Trainingsfrequenz langsam wieder erhöhen. Statt zwei Einheiten pro Woche waren nun drei möglich, ohne dass ich Angst haben musste, mich zu überfordern.

Ein Leben mit smart protein: Wie ich nach 3 Monaten wieder trainiere wie mit 20
Nach sechs Wochen regelmäßiger Einnahme war der Unterschied nicht mehr zu leugnen.
Meine Regenerationszeit hatte sich dramatisch verkürzt – von ursprünglich 3-4 Tagen auf nur noch 1-2 Tage.
Ich konnte wieder intensivere Trainingseinheiten einbauen, ohne Angst vor tagelanger Erschöpfung zu haben. Meine Laufgeschwindigkeit verbesserte sich spürbar, und zum ersten Mal seit Jahren verspürte ich wieder Freude am Training statt es als notwendiges Übel zu betrachten.
Nach drei Monaten konnte ich kaum glauben, wie sehr sich mein Körper verändert hatte:
✅ Meine Regenerationszeit hatte sich um volle 2 Tage verkürzt
✅ Muskelkater war weniger intensiv und hielt deutlich kürzer an
✅ Nächtliche Krämpfe waren komplett verschwunden
✅ Meine Ausdauer hatte sich um fast 30% verbessert
✅ Ich konnte wieder 4-5 Mal pro Woche trainieren
✅ Der Erschöpfungszustand nach langen Läufen war Geschichte
Als ich in dieser Zeit meinen 5-km-Hausrundenkurs lief, schlug ich meine Bestzeit aus dem Vorjahr um fast zwei Minuten. Mit 44 Jahren lief ich Zeiten, die ich zuletzt mit Anfang 30 erreicht hatte!
Als mein Vorrat zur Neige ging und ich nachbestellen wollte, erlebte ich allerdings einen Schock: smart protein war vorübergehend ausverkauft!
Die zwei Wochen Wartezeit machten mir bewusst, wie sehr ich mich bereits an meine neue Leistungsfähigkeit gewöhnt hatte. Als es wieder verfügbar war, bestellte ich direkt ein 6er-Pack, um auf der sicheren Seite zu sein.
Fazit: Das steckt wirklich hinter dem Regenerations-Wunder smart protein
Nach drei Monaten intensiver Erfahrung mit diesem Produkt kann ich mit Sicherheit sagen:
Der natürliche Mechanismus, kristalline Aminosäuren zu nutzen, um die Regenerationsfähigkeit zu verbessern, funktioniert zu 100%.
Insgesamt konnte ich dadurch meine Erholungszeit um volle 48 Stunden verkürzen – und das ganz ohne belastende Substanzen oder Nebenwirkungen.
Das Beste daran?
ch habe keine Essanfälle mehr und meine Diät endlich durchgehalten. Da ich nicht mehr so erschöpft bin, habe ich auch weitaus mehr Energie für meinen Alltag – eine unerwartete Verbesserung meiner Lebensqualität.
Endlich konnte ich wieder mehr mit meiner Familie unternehmen und gleichzeitig meine Ausdauerleistung steigern.
Mein Umfeld bemerkte den Unterschied – ein Trainingspartner fragte sogar, ob ich heimlich einen professionellen Coach engagiert hätte.
Wenn du also auch…
- deine Regenerationszeit drastisch verkürzen willst
- mit unkontrollierbarem Muskelkater Schluss machen willst
- mehr Energie für Training und Alltag haben möchtest
…dann kann ich dir smart protein nur wärmstens ans Herz legen. Denn mein Selbstexperiment war zu 100% ein Erfolg!
Achtung: Wegen extremer Nachfrage bei Ausdauersportlern immer wieder ausverkauft
Im Endeffekt habe ich mich über eine Sache super geärgert…
…und zwar dass ich mir am Anfang nur eine Dose für einen Monat bestellt habe!
Denn durch die hohe Nachfrage war Smart Protein für gut 2 Wochen ausverkauft, gerade dann als meine erste Dose leer war und ich nachbestellen wollte.
Also habe ich beim nächsten Mal sofort ein 6er-Pack bestellt, um ja nicht ohne auskommen zu müssen. Dabei gab es sogar noch einen 20% Mengenrabatt von everydays, der heute übrigens immer noch gültig ist.
Anmerkung der Redaktion: Das Unternehmen hinter smart protein
Was uns als Redaktion besonders am Ansatz von everydays überzeugt hat, ist ihre altersgerechte und wissenschaftlich fundierte Herangehensweise an die speziellen Bedürfnisse von Sportlern über 40.
99% aller Anti-Aging-Supplements und Regenerationsprodukte sind für jüngere Menschen entwickelt und ignorieren die besonderen Stoffwechselbedingungen der Best Ager völlig.
Bei smart protein von everydays ist es anders: Es wurde von Grund auf für die Bedürfnisse reiferer Sportler konzipiert. Das Produkt ist 100% natürlich und aktiviert gezielt die körpereigenen Regenerationsmechanismen, die mit dem Alter nachlassen.
smart protein wurde speziell entwickelt, um die altersbedingten Barrieren der Proteinverwertung zu überwinden und so Sportlern über 40 wieder zu jugendlicher Regenerationsfähigkeit zu verhelfen. Egal ob Sie Läufer, Radfahrer oder Schwimmer sind – smart protein unterstützt Ihre altersgerechte Regeneration.
Das Berliner Start-Up hat mittlerweile über 100.000 zufriedene Kunden, darunter zahlreiche Leistungssportler über 40, die auf die wissenschaftlich fundierten Lösungen von everydays vertrauen.



Alle Produkte von everydays basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, werden von Ernährungsexperten entwickelt und unterliegen extrem strengen und kontinuierlichen Labortests in Deutschland.

everydays ist so überzeugt von der Wirksamkeit bei Sportlern 40+, dass sie eine bedingungslose Zufriedenheitsgarantie anbieten:

Über +100.000 Kunden begeistert von everydays
Mich hat vor allem der ganzheitliche Ansatz von everydays überzeugt.
everydays ist zu 100% transparent, was die Herstellung und Produktion ihrer Produkte angeht.
Alle Produkte von everydays sind rein, laborgeprüft, Made in Germany und werden von Wellbeing-Experten entwickelt.
Aber nicht nur ich bin mittlerweile begeisterte Nutzerin der Produkte des beliebten Berliner Start-Ups, sondern auch über 100.000 weitere Menschen vertrauen auf die natürlichen Lösungen von everydays.
Über MedGesund
Med Gesund ist Dein Magazin für ein langes & gesundes Leben. In unserem Gesundheitsmagazin findest Du inspirierende, fundierte Tipps und Tricks, die sich leicht in Deinen Alltag integrieren lassen. Wir setzen auf nachhaltige Gesundheitstipps statt starrer Regeln und fördern einen Lebensstil, der Spaß macht. Unsere Experten sorgen für qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Informationen. Bei uns bist Du Teil einer Gemeinschaft, die sich gemeinsam für ein erfülltes Leben stark macht.
Wir beteiligen uns am Affiliate-Marketing und können die Einbettung von Affiliate-Links auf unserer Seite zulassen. Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Vergütung erhalten, wenn Sie Käufe über Affiliate-Links tätigen. Dies kann die Reihenfolge der gezeigten Produkte beeinflussen.
Wenn Sie von einem Drittanbieter angebotene Produkte oder Dienstleistungen erwerben, kaufen Sie diese direkt beim Drittanbieter und nicht bei Med-Gesund. Wir sind nicht für die Prüfung oder Bewertung der Produkte von Drittanbietern verantwortlich und übernehmen keine Gewährleistung für deren Angebote, einschließlich des Inhalts ihrer Websites sowie
der Verfügbarkeit und Preise der Produkte.
Wir setzen strenge Richtlinien mit allen Partnern durch, die uns ihre Daten zur Verfügung stellen und die sicherstellen sollen, dass die auf unserer Plattform gezeigten Inhalte stets aktuell und inhaltlich richtig sind. Gleichwohl übernimmt Med-Gesund keine Haftung für Dienste oder Inhalte von Drittanbietern. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Drittanbieter eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien verwenden, die Sie vor einem eventuellen Kauf sorgfältig lesen sollten.
Bei den auf der Website dargestellten Inhalten handelt es sich um Werbung und ausdrücklich nicht um redaktionell geprüfte und aufgearbeitete Nachrichtenartikel.
In unseren Beiträgen vorkommende Personen oder Erlebnisse können ganz oder teilweise fiktiv sein. Die Beiträge basieren auf Berichten von realen Personen über Ergebnisse, die sie durch Verwendung des Produkts nach eigenen Angaben erzielt haben. Die in Beiträgen dargestellten Ergebnisse sind möglicherweise illustrativ und entsprechen nicht zwingend den
Ergebnissen, die Sie mit Verwendung dieses Produkts tatsächlich erzielen oder erwarten können.
Diese Website dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung, Behandlung oder professionelle Diagnose durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Auch dienen die Inhalte nicht als Grundlage für eigenständige Diagnosen, Behandlungen, Eigenmedikation oder Änderungen bereits
empfohlener Behandlungen. Die Inhalte erheben in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt/ Ihre behandelnde Ärztin.
Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Hinweise zum Datenschutz, die Sie über die Footerlinks dieser Website erreichen können.